Beratung an der WiR
Im schulischen Alltag gibt es eine Vielzahl an Beratungssituationen, die in der Mehrzahl durch Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen innerhalb der Lerngruppe oder des Farbteams stattfinden. Darüber hinaus gibt es ein schulisches Beratungsteam, das aus drei weiteren Sozialpädagoginnen, einer pädagogischen Fachkraft und zwei Beratungslehrkräften besteht. Ihr erreicht uns telefonisch oder über unsere Emailadresse, MS Teams und persönlich im Beratungsbüro Raum 407.
|
Blau Klassen A, B, C, D |
Gelb Klassen E, F, G, H |
Grün Klassen J, K, L, M |
Rot Klassen O, P |
Stufe 0-4 |
Beratungslehrer Tel. 040/4289842-28 |
Sozialpädagogin |
Sozialpädagogin |
pädagogisch-therapeutische Fachkraft und Logopädin |
Stufe 5-10 |
Diplompädagogin |
Sozialpädagogin |
Sozialpädagogin |
pädagogisch-therapeutische Fachkraft und Logopädin Tel. 040/4289842-28/61 |
Oberstufe Lina Samadi Beratungslehrerin Tel. 040/428 9842-28 |
Wir beraten
Schüler*innen
- Freundschaft, Mobbing, Streit/Konflikte untereinander
- Familiäre Probleme
- Leistungsprobleme
- Bei allen Fragen, Sorgen, Ängsten und Problemen
Eltern und Sorgeberechtigte
- Unterstützung bei Erziehungsfragen
- Beratung bei schulischen Belangen
- Wenn sie sich Sorgen um Ihr Kind machen
Lehrer*innen
- Störungen im System Klasse
- Absentismus von Schüler*innen
- Leistungsproblematiken/-versagen von Schüler*innen
Unser Beratungsverständnis
Beratung in Schule ist grundsätzlich freiwillig und vertraulich.
- Beratung ist lösungsorientiert, wir versuchen zusammen mit dir eine Lösung zu finden.
- Beratung ist zielorientiert, wir unterstützen dich dabei, deine schulischen und privaten Ziele besser zu erreichen
- Wir wollen, dass es dir besser geht
Teil des Beratungsprozesses kann auch die Weitervermittlung an außerschulische Kooperationspartner, wie z.B. Beratungsstellen, therapeutische Einrichtungen und Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit /-hilfe sein.